Begriffserklärungen
Nicht jeder versteht unter einem Begriff das Gleiche. Missverständnisse entstehen, wenn man die selben Worte benutzt, aber etwas anderes darunter meint. Auf dieser Seite findest du unsere Definitionen der Worte und Begriffe, die wir auf www.miteinender-heilen.com verwenden und als erklärungsbedürftig sehen.
Bewusstsein – ist die Ursubstanz, aus der die Schöpfung hervorgeht. Es ist das gewisse „Etwas“, das beliebige Formen annehmen kann und alles zusammenhält. Es ist das Gefäß und der Inhalt gleichzeitig. Es ist die Matrix der Schöpfung. Es ist ein Raum der unendlichen Fülle, Potenziale und Möglichkeiten. Es ist das Nichts, aus dem das Alles entsteht. Im Kern ist das Bewusstsein für das menschliche Auge unsichtbar, es hat aber die Eigenschafft, Materie zu bilden.
Denkrahmen (Framing) – sind die Schranken im menschlichen Denken. Es ist ein Rahmen, den der Mensch im Anpassungsprozess an die Gesellschaft sich selber auferlegt. Dieser Rahmen ist als Denkrahmen nirgends klar definiert. Er existiert aber trotzdem. Dieser Rahmen fließt in das Narrativ, das in den Schulen, an den Universitäten und im Religionsunterricht gelehrt wird. Eine Gedankenfreiheit und -kreativität wird erwartet und ist auch zum Teil sogar erwünscht, aber nur solange der betroffene Mensch im vordefinierten Denkrahmen (Framing) bleibt.
Glaubenssätze – sind in der menschlichen Psyche tief verankerte Überzeugen über sich selbst, andere Menschen, Beziehungen zu anderen Menschen und über Gott die Welt.
Gott (Schöpfer) – die Einheit, alles, was ist, eine Intelligenz, die aus der menschlichen Perspektive nicht vorstellbar und nicht erfassbar ist.
Heilung (geistige) – ist der Vorgang des wieder Ganzwerdens. Es ist die Wiederaufnahme der „verloren“ Anteile von sich selbst, die durch die Anpassungen und Abspaltungen in der eigenen Psyche auf der emotionalen und/oder mentalen Ebene stattgefunden haben. Heilung geschieht im Bewusstsein durch Offenheit, Verständnis, Annahme, Selbstliebe und Integration des eigenen Schattens.
Liebe (allumfassende) – ist alles, was ist. Sie ist die bedingungslose Annahme des Ganzen, des sogenannten „Guten“ und des sogenannten „Bösen“ gleichermaßen.
Liebe (menschliche) – hat die starke Tendenz zum „Guten“. Das „Böse“ hat in der menschlichen Liebe wenig Platz und wird in den Schatten verdrängt.
Mensch – ein multidimensionales, geistiges Wesen, das auf der Erde im menschlichen Körper seine Erfahrungen macht. Jeder Mensch ist ein Individuum.
Mut – ist die Kraft, die eigene Wahrheit zu erkennen und dann danach zu handeln.
Person – eine Identität, die ein Mensch für seine irdischen Erfahrungen gewählt hat.
Schatten – ist ein Teil der menschlichen Psyche, den der Mensch aus seiner Liebe verdrängt und vom Ich abgespalten hat.
Schöpfung (Matrix) – das Ergebnis der göttlichen Kreativität im Bewusstsein. Der sichtbare, materielle Teil davon ist die Welt.
Spiritualität – ist ein weit gefasster Begriff und umfasst sowohl die Suche nach einem tiefen Sinn des Lebens, als auch die Suche nach der Verbindung zu Gott und letztendlich zu sich selbst. Im täglichen Leben lädt die Spiritualität den Menschen ein, sich nicht mehr mit den Gedanken der Anderen zu beschäftigen, sondern mit den eigenen Gedanken „aufzuwachen“. Sie ist das Tor zur Selbsterkenntnis.
Sucht ist ein Zustand des inneren Mangels und der Unzufriedenheit mit dem, was ist. Der betroffene Mensch ist auf der Suche nach dem, was ihm in seinem Inneren fehlt. Findet er das, wonach er sucht, kann die Sucht Heilung finden.
Wahrheit – Es gibt eine allumfassende, kosmische, göttliche Wahrheit und es gibt unzählige menschliche Wahrheiten. Die allumfassende, kosmische, göttliche Wahrheit ist das, was ist. Jede menschliche Wahrheit hängt von der individuellen, konditionierten Wahrnehmung dessen, was ist und von der Interpretation des Wahrgenommenen ab.
Weisheit – ist die Fähigkeit, in jedem Moment, die Wahrheit zu erkennen.
Wertschätzung – ist das, was ist, als eigene Schöpfung zu sehen und zu ehren.
Wirklichkeit – ist das, was ist. Sie ist das, was im Hier und Jetzt wirkt.
Zeit – ist die Komponente, die die Hier und Jetzt-Momente miteinander verbindet.
